Categories
Collaboration networking New Media literacies Reading

Social Reading?!

Kennst du das Gefühl, dass du ein Sachbuch lesen willst, es aber aus welchen Gründen auch immer aber nicht schaffst und dir vor allem wünscht, es zusammen mit anderen Gleichgesinnten zu lesen, um so auch richtig einzutauchen?

Mit folgendem Buch – ein Praxisbuch für Zukunftsgestalter – erging es mir so: Future Skills – Peter Spiegel / Arndt Pechstein / Annekathrin Grüneberg / Anabel Ternès von Hattburg (Hrsg.)

Den Begriff #socialreading gibt es schon eine Weile und auf Instagram habe ich vor Jahren mal den virtuellen und asynchronen Austausch über das hervorragende Buch The Innovator’s Mindset verfolgt. Doch mir fehlte der explizite Austausch und das Gespräch darüber. 

Categories
New Media literacies Reading

A Way to be a more Proficient Reader Online

I only read titles
Photo Credit: Daniel Teixeira via www.threadless.com

Over the last several years I’m observing a change of my reading habits. I read more online than printed material. Often I’m rather clicking through a webpage than sticking to a text and read it from the beginning to the end. For professional purpose I read more nonfiction material online than ever. Sometimes I have the feeling that I read a lot but what did I get out of it? Where is the action? Do you know the feeling not to be that proficient anymore?