Categories
Collaboration networking New Media literacies Reading

Social Reading?!

Kennst du das Gefühl, dass du ein Sachbuch lesen willst, es aber aus welchen Gründen auch immer aber nicht schaffst und dir vor allem wünscht, es zusammen mit anderen Gleichgesinnten zu lesen, um so auch richtig einzutauchen?

Mit folgendem Buch – ein Praxisbuch für Zukunftsgestalter – erging es mir so: Future Skills – Peter Spiegel / Arndt Pechstein / Annekathrin Grüneberg / Anabel Ternès von Hattburg (Hrsg.)

Den Begriff #socialreading gibt es schon eine Weile und auf Instagram habe ich vor Jahren mal den virtuellen und asynchronen Austausch über das hervorragende Buch The Innovator’s Mindset verfolgt. Doch mir fehlte der explizite Austausch und das Gespräch darüber. 

Evamaria Kaiser (www.medienstimmreich.com) und ich kamen dann auf die Idee, wie wir über die höchst interessanten Themen einen Austausch mit anderen starten – asynchron und synchron, differenziert in der Wahl des Mediums (Text vs. Audio vs. Live Session).  

  1. Wir wählen einen Artikel aus dem Buch. #lesen, z.B. zum Thema #GlobalCitizenship geschrieben von Felix Hoch und Stella Schaller (S.130)
  2. Wir lesen den Artikel und tauschen uns aus. #diskutieren
  3. Wir nehmen unsere Gedanken auf und teilen ihn innerhalb unseres PLN. #EduSnack zum Thema 
  4. Wir veranstalten für alle Interessierten einen virtuelles Treffen mit einem Input & einer Austauschrunden zum Thema. #EduPotluck zum Thema 

Ein Format, welches sich nun schon mehrmals bewährt hat. Ich setze mich zunächst allein mit dem Thema auseinander und tausche mich dann einer Vielzahl von Menschen aus den verschiedensten Kontexten und mit sehr unterschiedlichen Hintergründen aus. Bisher habe ich nur höchst interessante Menschen getroffen und immer etwas mitgenommen. Neue Perspektiven, Gedanken und Verbindungen haben sich ergeben. 

Hast du schon mal mit anderen zusammen ein Sachbuch gelesen? Wie hat sich die Auseinandersetzung nachhaltig gestaltet?

Vielleicht hast du Lust das nächste Mal dabei zu sein. Am 07.05.2022 steht das Thema Beziehung & Kollaboration – Gemeinsam im Flow von Helga Breuninger und Wilfried Schley (S.82 im oben genannten Buch) an. #staytuned auf Twitter oder LinkedIn

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s